Fachrichtung
Kinderorthopädie
Main Menu
Was bedeutet
Kinderorthopädie?
Die Kinderorthopädie ist ein spezialchirurgisches Feld, das Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen umfasst.
Dazu zählen die Behandlung von angeborenen und erworbenen Deformitäten, sowie die von Knochenbrüchen und Verrenkungen und die Therapie von möglichen Folgezuständen.
Behandlungen von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen
Warum ist Kinderorthopädie so wichtig?
Die Früherkennung von Haltungsfehlern und Gelenkerkrankungen im Kindesalter stellt eine wichtige Voraussetzung zur Vorbeugung und Verhütung orthopädischer Beschwerden im späteren Alter dar. Daher zählen zu den Untersuchungen u.a. der im Wachstum befindliche Haltungs- und Bewegungsapparat und dessen Erkrankungen, Beurteilung der Fußstatistik, Verletzungen sowie die Behandlung von akuten Gelenkbeschwerden. Meist können schon durch regelmäßige Beobachtungen und Beratungen konservative Behandlungsmethoden, wie Krankengymnastik, Schuheinlagen oder andere orthopädische Hilfsmittel angeordnet werden.
DIE OPTIMALE RUMDUMVERSORGUNG FÜR IHR KIND
Das Spektrum der Kinderorthopädie umfasst folgende Themen:
- Hüftgelenkserkrankungen (z.B. Hüftdysplasie, etc.) mit Nachreifungsorthesen und Anlage von Becken-Bein-Gipsen
- Botoxinjektionen bis hin zu Beckenosteotomie und schenkelhalskorrigierenden Osteotomien
- Operative Versorgung von Epiphysenfugenlösungen am Femurkopf, sowie prophylaktische Verschraubung der Gegenseite
- Knochenerkrankungen (z.B. Osteochondrosis dissecans)
- Eitrige Arthritiden sowie Osteomyelitis
- Konservative und operative Behandlung des Tortikollis
- Klumpfußbehandlung sowie Fuß- und Zehenfehlstellungen
- Behandlung von Skoliosen
- Seltene traumatologische Fälle wie z.B. Schenkelhalsfrakturen
- Operative Korrektur von Achs- und Längendeformitäten