Wann werden Operationen angewendet?
Ambulante und stationäre Operationen, Unfallchirurgie und medizinisches Versorgungszentrum.
Operationen am Bodensee
Liposuktion
Die Fettabsaugung (auch Liposuktion genannt) ist eine Methode, mit der Fettzellen chirurgisch entfernt werden.
Kniearthroskopie
Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen sowie Erkrankungen des Knies.
Varizenoperationen
Wenn es darum geht, eine Krampfader zu beseitigen, werden vor allem vier Verfahren eingesetzt: die Radiowellentherapie, die endovenöse Lasertherapie, die klassische Stripping-Operation, und die Schaumsklerosierung.
Handoperationen
Konservative und operative handchirurgische Leistungen bei Erkrankung und Verletzung.
Knochenbrüche
Wir behandeln Brüche der Knochen des gesamten Körpers sowohl operativ als auch konservativ und in der Nachbehandlung eines Krankenhausaufenthaltes.
Proktologie
Die Proktologie ist ein medizinisches Teilgebiet, das sich mit den Erkrankungen des Enddarms und des Analbereichs beschäftigt, wie z.B. Hämorriden.
Kleine Chirurgie
Die sogenannten »kleineren« Eingriffe können zumeist in örtlicher Betäubung in der Praxis ambulant durchgeführt werden. Dazu zählen Weichteilgeschwülste wie Fett- (Lipome) und Talgwucherungen (Atherome), Haut- und Unterhauttumore, entzündliche Prozesse wie Abszesse (Eiteransammlungen), entzündete Geschwülste und flächige Entzündungen (Phlegmone).
Wachstumslenkung
Beinlängendifferenzen und Achsenfehlstellungen der unteren Extremitäten sind die häufigsten Indikationen für eine chirurgische Korrektur des Längenwachstums langer Röhrenknochen im Kindesalter.